Beschreibung
Artgerechte Beschäftigung
Es gibt viele Beschäftigungen oder Auslastungsmöglichkeiten für Hunde. Die meisten gehören aber nicht zum natürlichen Verhalten eines Hundes. Sie sind für ihn einfach nicht nachvollziehbar, im Gegensatz zur Ersatzjagd mittels Futterdummy. Hierbei wird der Hund auf hündische Weise gefordert, er erhält eine wichtige Aufgabe in seiner Gruppe, es steigert sein Selbstwertgefühl und man arbeitet im Team zusammen. Das fördert die Beziehung und stärkt die Bindung enorm.
Soziales Lernen
Der Großteil des Lernens findet bei Hunden, wie beim Menschen auch, im sozialen Kontext statt. Wissen wird vom Elterntier an das Jungtier weitergegeben, wobei die Lehrer-Schüler-Beziehung (ergo Mensch-Hund-Beziehung) hierbei von Bedeutung ist. Dabei besteht beim Hund eine innere Motivation, den Menschen zu beobachten und nachzuahmen, wenn es ihm sinnvoll erscheint. Diese innere Motivation kann man für die Erziehung bestens nutzen und es werden die Bedürfnisse des Hundes gleichermaßen befriedigt.
Strukturierter Ablauf
1. Theoretische Schulung und praktische Einführung
Du erlernst die theoretischen Grundlagen, also das nötige Fachwissen, um die Ersatzjagd kompetent und für deinen Hund nachvollziehbar durchführen zu können. Anschließend erhalten du und dein Hund eine Einführung in das praktische Training.
2. Praktisches Coaching
Individuelles, weiterführendes Training in Einzelstunden nach Bedarf.
*Anfahrtkosten
· 1 Euro pro Kilometer
· Pauschale von 10 Euro / je 15 Minuten für Anfahrtzeit länger als 30 Minuten